47. Martinivater

Name: Edwin-Heinz Roggenmoser
Amtsjahr: 2001

Motto Fasnacht: Haarigi Zyte
Motto Zunftball: Asien-Night
Motto Kinderfasnacht: Hulti-Kulti aber lang ist her

Persönlich:
Geburtsdatum: 29. Januar 1948
Bürgerort: Altendorf SZ
Beruf: Eidg. Meisterprüfung Herren- und Damencoiffeurs

Lebenslauf:

Geboren wurde ich im Zeichen des Wassermanns am 29. Januar 1948 in der Zürcher Frauenklinik. Als ältester von fünf Kindern wuchs ich mit meinen wilden drei Brüdern und meiner Schwester bei meinen Eltern Josef und Maria Rogenmoser in Lachen auf. Zur Schulzeit begann dort auch die fasnächtliche Laufbahn. Die Märchlerfasnacht ist in Lachen Tradition. So ist die Narhalla über 125 Jahre alt und die Fasnacht beginnt mit der Einschelleten jährlich am 6. Januar. Die ganze Familie spielte einmal jährlich total verrückt. Nach dem Besuch der Primar- und Bezirksschule erlernte ich den Beruf des Herren- und Damencoiffeurs. Nach bestandener Abschlussprüfung ging es erst mal auf Wanderschaft mit den Stationen Lachen, Einsiedeln, Rapperswil (der Arbeitsweg von Lachen nach Rapperswil wurde im Winter meistens auf Schlittschuhen zurückgelegt), Brunnen, Andermatt, Davos, Wil, Bern, Luzern und natürlich Hochdorf. Auf dieser Wanderschaft begegnete ich auch meiner ersten Frau Liliane, welche 1988 auf tragische Weise ums Leben kam. Auch folgten während dieser Zeit Weiterbildungen wie die Eidg. Meisterprüfung im Damenfach und anschliessend im Herrenfach. Auch erwarb ich mir das Diplom als Einführungsexperte und Fachlehrer. Ich vertrat die Schweiz viele Male an Internationalen Berufswettbewerben. So an Europa- und Weltmeisterschaften. Die schönsten Erfolge dabei waren sicher der dreimalige Gewinn der Schweizermeisterschaften, die C.A.T. Europa- und Weltcupgesamtsiege sowie die Goldmedaille an den Weltmeisterschaften in New York. Danach blieb ich dem Wettbewerb als Trainer der Schweizer Nationalmannschaft sowie als Schweizer Vertreter im Weltverband OAI treu. Dank diesen beruflichen Erfolgen konnte ich sehr viele Winkel dieser Erde bereisen. Für Concours und Frisurenschows betraten meine Füsse alle Kontinente ausgenommen Australien. Na ja, vielleicht kommt auch dieser Tag noch!? Immer wieder gerne komme ich jedoch nach Hause. Denn in Hochdorf kennt man sich noch. Auch kann ich Kreativität auftanken und finde Entspannung von meinem Beruf, welcher mir auch heute noch jeden Tag Freude bereitet. Besonders freue ich mich natürlich jeweils auf meine Familie: Denn Kieu ist die gute Seele des Hauses und unterstützt mich auch im Geschäft. Raphael studiert nach bestandener Matur in Zürich und steht mit beiden Füssen in seinem eigenen, temporeichen Leben. Roger wohnt noch in Hochdorf, gehört mittlerweile zu den besten der Coiffeurzunft und will in nächster Zeit noch Erfahrungen im Ausland sammeln.
Last but not least erfreut mich natürlich besonders unser Wonneproppen Kim, welcher uns mit ihren mittlerweile 2 Lebensjahren ganz schön auf Trab hält und dafür sorgt, dass es uns sicher nie langweilig wird.