Zunftstube

Geschichtliches

Das Sprötzehüsli wurde im Jahr 1909 erbaut und diente der Feuerwehr als Lokal und Requisitenlager. Als die Feuerwehr zu wenig Platz hatte und deshalb in das Industriegebiet zog, wurde das Sprötzehüsli frei und konnte neu genutzt werden. Einige innovative Zünftler hatten dann die Idee, aus dem alten Sprötzehüsli ein schönes Lokal für die Martinizunft Hochdorf einzurichten.

Am 21. November 1986 wurde mit der Planung unter der Leitung von Alois Tschopp, Hans Odoni und Erwin Kunz begonnen. Nach zweijähriger frondienstlicher Planung und Bauzeit wurde dann die Zunftstube, in der auch eine Küche integriert ist, im Jahr 1988 feierlich eröffnet.

Im Jahr 2010 wurde die Zunftstube innen renoviert und erweitert. Neu steht jetzt dem Zunftrat sowie den Komitees ein Sitzungszimmer zur Verfügung. Die Zunftstube erstrahlt in neuem Glanz, mit schalldämpfender Decke und bietet bis zu 85 Personen Platz für Anlässe, Sitzungen oder Feierlichkeiten. In der Zunftstube finden die traditionellen Zunftanlässe der Martinizunft (Zunftstämme, Zunftratssitzungen, Komitee-Sitzungen, Helferessen, Bot-Apéro, Rüüdige Samschtig-Beiz, u.a.) statt.

Die Zunftstube kann in erster Linie von den Zünftlern selber oder durch sie gemietet werden.

Reservation Zunftstube

Sie können im Kalender nachsehen, wann die Zunftstube noch frei ist.

Um die Zunftstube zu reservieren, melden Sie sich bitte unter Kontakt, oder füllen gleich den Mietvertrag aus.

Mietvertrag Zunftstube

Mietvertrag für die Zunftstube der Martinizunft Hochdorf hier herunterladen

Zunftstube Kontakt

Als Ansprechperson für die Vermietung der Zunftstube kontaktieren Sie bitte:

Daniela Meyer - Tel: 078 825 68 47

zunftstube@martinizunft.ch

Kleinwangenstrasse 79
6280 Hochdorf