56. Martinivater

Name: Robert Stadelmann
Amtsjahr: 2010

Motto Fasnacht: wer spöter brämst esch länger schnell
Motto Zunftball: Es war einmal
Motto Kinderfasnacht: Harry Potter

Geburtsdatum: 22. März 1957

Lebenslauf:

Ich erblicke am 22. März 1957 im Spital Menziken das Licht der Welt. Meine Eltern bewirtschafteten auf dem Stierenberg einen landwirtschaftlichen Hof. Mit drei Jahren zogen wir nach Bettwil auf dem Lindenberg. Hier verbrachte ich mit meinen Schwestern Edith und Rita sowie mit meinem Bruder Beat eine unbeschwerliche Jugendzeit auf dem Bauernhof. In dieser Zeit entwickelte sich eine grosse Leidenschaft zum Radsport. Bereits mit vierzehn Jahren trat ich dem RMV Hochdorf bei. Die Schulen besuchte ich in Bettwil und Wohlen. Nach meiner Lehre als Werkzeugmacher machte ich mich auf die Socken und bereiste einige Monate Asien und den australischen Kontinent. Anschliessend begannen die Beruflichen Wanderjahre. Mit vierundzwanzig Jahren holte mich mein früheres Hobby wieder ein und ich gründete mein eigenes Velogeschäft in Hochdorf. Nach einigen Jahren Erfahrung und diversen Weiterbildungen wuchs der Betrieb und wir konnten 1992 an der Baldeggstrasse unser neu erworbenes Lokal beziehen. Lehrlinge kamen dazu und heute beschäftigen wir fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Spezialitäten sind Rennvelos und Mountainbikes nach Mass in allen Preislagen. Auf unseren wöchentlichen Bike – Ausfahrten mit dem Biketreff geniessen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler die abwechslungsreiche Gegend im Seetal. Während der Winterzeit bin ich dann oft auf dem Eisfeld Südi in Hochdorf anzutreffen. Zusammen mit meinen Kameraden vom HC Seetal kämpfe ich in der Seniorenliga um Punkte.
1988 heiratete ich Romy Barmettler. Unsere drei Kinder sind nahezu schon erwachsen. Tanja steht bereits im Berufsleben und lebt mit Freund Lukas in Ebikon. Kevin im vierten Lehrjahr als Polymechaniker geniesst das Hotel Mama in vollen Zügen. Lara geht in die erste Sekundarschule und macht sich bereits Gedanken über ihre berufliche Zukunft.
Als ich 1987 in die Martinizunft eintrat dachte ich nicht im Traum daran, einmal Martinivater zu werden. Jetzt, Jahre später stehe ich auf dem Höhepunkt meiner närrischen Kariere und freue mich mit meiner Familie zusammen das ehrenvolle Amt würdig ausüben zu dürfen.

Lebenslauf der Martinimutter:

Geboren am 18.5.1960 und aufgewachsen mit sechs Geschwistern in Buochs erlebte ich eine schöne und kurzweilige Jugend. Die ganze Familie war von jeher musikalisch und so unterhielten wir schon früh die Touristen in der ganzen Innerschweiz und im Berner Oberland mit Folklore. Nach der Schulzeit und der Ausbildung zur Drogistin zog es mich für zwei Jahre ins Tessin. Wieder zurück in der Innerschweiz lernte ich Robert Stadelmann kennen und wir heirateten 1988. Durch das Radsportgeschäft meines Mannes wurde ich bald vom Bikevirus infiziert. Die wöchentlichen Ausfahrten mit dem Velo halten mich fit und geben mir den nötigen Ausgleich im Familien- und Berufsleben. Nebst dem Haushalt und der Versorgung unserer Kinder beschäftige ich mich meist im Betrieb im Textilverkauf, erledige Büroarbeiten oder mache mir Gedanken über die nächste Schaufensterdekoration. Jetzt als amtierende Martinimutter verwalte ich zusätzlich die zahlreichen Termine meines Mannes.