48. Martinivater

Name: Hans Ueli Felix
Amtsjahr: 2002

Motto Fasnacht: met Füür ond Flamme för e heissi Fasnacht
Motto Zunftball: Weltraumflug No. 583
Motto Kinderfasnacht: Besuech usem Wältall

Persönlich:
Geburtsdatum: 12.November 1948
Bürgerort: Hochdorf
Beruf: Feinmechanikier / Heizungsmonteur

Lebenslauf:

Geboren mitte des 19. Jahrhundert nach Astrologischen Berechnungen im Sternzeichen des Skorpion. Die Fasnacht war wohl nicht ganz unschuldig für das Datum des 12. Nov. 1948.
Die Jugendzeit erlebte ich in verschiedenen Quartieren von Hochdorf.
- "Schletzi" Das war ein Restaurant mit Namen Bahnhof so auch der Ort wo es stand vis a vis des Bahnhofs. Man weiss zu berichten dass nicht nur der gewöhnliche Arbeiter willkommen war, sondern auch die High Society von nah und fern.
-"Braui" Restaurant Brauerei der Name kommt von der ehemaligen Bierbrauerei die damals einen hohen Bekanntheitsgrad in der Region Innerschweiz genoss.
-Sempacherstrasse -Bellevuestrasse -Schulhausstrasse, und heute Moosstrasse, so kannte ich bald ganz Hochdorf, oder umgekehrt.
1964 - 1968 nach gelungener Schulzeit erlernte ich " fast" meinen Traumberuf als Feinmechaniker bei der Firma Landis und Gyr in Zug wo ich auch meinen Wohnsitz meldete. Wie es so war, lernte ich in dieser Zeit meine zukünftige Gemahlin kennen.
1968 Absolvierung der Rekrutenschule als Waffenmechaniker in Worblaufen. 13 Jahre Söldner der Stadt Basel im Rgt 21.
1970 - 1974 Aufenthalt in Genf bei Firma Sodeco Apparatebau (Telefonautomaten -Banknotenwechsler)
1973 07.12 Heirat mit Erika Bossard
1974 erfolgte die zweite Ausbildung als Heizungsmonteur bei der Firma Sulzer Luzern.
1976 Uebernahme des Elterlichen Geschäfts Heizung Lüftung in Hochdorf mit meinem Bruder.
1977 Meine Frau schenkt mir die Tochter Vivian
1980 ebenso die Tochter Anjka
1980 Aufnahme als Zunftgeselle der Martintzunft zu Hochdorf.
1980 - 1996 Präsident des Pistolenklub Hochdorf.
1980 - 1990 Tambourmajor der Tambourengruppe Hochdorf.
1990 - 2001 Umzugskomitee mit Abweichungen als Paukist.
2002 Martinivater der Martinizunft von Hochdorf